Skip to content Skip to footer
Started on Juli 3, 2023Dauer 2 SemesterKosten Siehe Beschreibung

Konflikte sind allgegenwärtig. Besonders in Krisenzeiten sind viele Beziehungen sehr belastet. Mediator:innen helfen hier nachhaltige Lösungen zu finden.

Sie sind Systemischer ConflictCoach, zertifizierte:r Peer-Mediator:in oder Lebens- und Sozialberater:in?

Sie wollen Ihre Qualifikation erweitern und die Berechtigung zur Eintragung in die Liste der Mediator*innen im BMJ erlangen?

Wir haben einzigartig in Österreich einen Aufbaulehrgang für Sie konzipiert, der es Ihnen ermöglicht Ihre Kompetenzen zu erweitern und auch zeit- und kostengünstig ist.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Gliederung

  • Präsenzmodule :  14 Tage
  • Supervision:
    • Systemische ConflictCoaches und Peers: 25 Einheiten, 3 davon Einzelsupervisionen
    • Lebens- und Sozialberater: 5 Einheiten, 3 davon Einzelsupervision zum Fall
  • Peer-Gruppe (20 Einheiten) – auch online möglich
  • Fallarbeit inklusive Dokumentation

Inhalte

  • Recht (40 Stunden): rechtliche Grundlagen der Mediation, Zivilrecht, Verfahrensrecht, Familienrecht, Mediationsvertrag
  • Wirtschaft (20 Stunden): Grundlagen für die Arbeit in eigener Praxis und Grundzüge ökonomischer Zusammenhänge sowie Mediation in der Wirtschaft
  • Anwendungsgebiete der Mediation (30 Stunden): Familie, Wirtschaft, Umwelt, Mobbing, Organisationsentwicklung, Interreligiöse Mediation, Interkulturelle Mediation
  • Methoden in der Mediation (20 Stunden): Umgang mit hocheskalierten Konflikten, Doppeln, Six Thinking Hats, Visualisierung, Körpersprache, Shuttle, Storytelling, Forumtheater
  • Abschlussgespräch zur Fallarbeit (15 Stunden)

Termine

  • Präsenzmodul: Mo, 03.7.23 und Di, 04.7.23, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
  • Präsenzmodul: Sa, 26.8.23 – Mi, 30.08.23, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
  • Präsenzmodul: Fr. 08.03.24, 15:00 – 20:00 Uhr und Sa. 09.03.24, 9:00 – 18:00 Uhr
  • Präsenzmodul : Mo, 19.08.24 – Fr, 23.08.24, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
  • Selbstorganisiert und über das Jahr verteilt: Supervision, Peergruppenarbeit, Fallarbeit, Einzelselbsterfahrung, Literaturstudium
  • Abgabe der fertigen Fallarbeiten (elektronisch und ausgedruckt) bis 1. Juni 2024.

Referent:innen

Alle unsere Referent:innen sind eingetragene Mediator:innen und erfahrene Trainer:innen.

Mag. Christine Haberlehner, Lehrgangsleiterin, e. Mediatorin, Wirtschaftspädagogin

Mag. Erich Sammer, e. Mediator, Outdoortrainer, Lehrer

Mag. Gabriela Sticht-Truchlik, Juristin, e. Mediatorin

Dipl. Päd. Gabriele Pinter, e. Mediatorin, Trainerin

Ruth Pomelek, e. Mediatorin

Dr. Ed Watzke, e. Mediator, Poet, Sozionaut

MMag. Florian Wallner, e. Mediator, Unternehmensberater, Mobbingexperte

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, dass Sie zur Eintragung in die Liste der eingetragenen Mediator:innen im Justizministerium berechtigt. Die Akademie ist ein eingetragenes Ausbildungsinstitut des BMJVRD.

Ort

Alle Präsenzseminare finden in der Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung statt. Ein familiengeführtes Wohlfühlseminarzentrum mit vielen Terrassen und schönem Zen-Garten. (Prof.-Peter-Jordanstraße 56, 2331 Vösendorf)

Kosten

Für alle Präsenzseminare inkl. Betreuung der Abschlussarbeit € 2.850,– .

Sowohl die Seminarunterlagen als auch die Pausenverpflegung sind im Preis inbegriffen. Ein Quartier und das Mittagessen sind nicht inbegriffen.

Die Supervisionseinheit und die Einzelcoachings sind selbst zu organisieren und nicht im Preis inbegriffen.

Die Zahlungen erfolgen in zwei Raten:

  1. Teilbetrag von € 1.425,–bis 30. Mai 2023.
  2. Teilbetrag von € 1.425,–bis 4. März 2024.

Die Überweisung erfolgt jeweils auf folgendes Konto:

Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung

IBAN: AT91 1200 0501 7008 7111. ~ Bank: Bank Austria UniCredit Group

1. Modul vom Mo, 03. Juli 23 – Di, 04. Juli 23

1. Modul von Mo, 03.Juli – Di, 04. Juli 23

„Konfliktanalyse und Mediation“

Seminarort:

Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung
Prof. Peter Jordan-Str 56, 2331 Vösendorf 

Datum Zeit Inhalt Referent:in
Mo,
03.07.2023
9-18 Uhr Einstieg, Lehrgangsablauf, Konfliktanalyse, Methoden der Mediation, Mediationsfelder Mag. Christine
Haberlehner
Di,
04.07.2023
9–18 Uhr Methoden der Mediation Mag. Christine
Haberlehner

2. Modul vom Sa, 26. August 23 – Mi, 30. August 23

„Felder, Praxismethoden und Familienmediation“

Seminarort:

Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung
Prof. Peter Jordan-Str 56, 2331 Vösendorf

Datum Zeit Inhalt Referent:in
Sa,
26.08.23
9-18 Uhr Einstieg, Lehrgangsablauf, Methoden der Mediation, Mediationsfelder Mag. Christine
Haberlehner
So,
27.08.23
9–18 Uhr Kränkung und Vergebung in der Mediation Gabriele Pinter,
Ruth Pomelek
Mo,
28.08.23
9–18 Uhr Felder und Methoden der Mediationspraxis – Familienmediation Mag. Gabriele
Sticht – Truchlik
(Juristin)
Di,
29.08.23
9-18 Uhr Felder und Methoden der Mediationspraxis – Familienmediation Mag. Gabriele
Sticht – Truchlik
(Juristin)
Mi,
30.08.23
9-18 Uhr Felder und Methoden der Mediationspraxis Mobbing,
Systemtheorie
Mag. Florian Wallner

 3. Modul vom Fr, 08. März 24 – Sa, 09. März 24
„Austausch Fallarbeit und rechtliche Grundlagen“

Seminarort:

Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung
Prof. Peter Jordan-Str 56, 2331 Vösendorf

Datum Zeit Inhalt Referent:in
Fr,
08.03.24
15 – 20 Uhr Bericht und Austausch über Fallarbeiten, Supervision und Peergruppe Mag. Christine Haberlehner
Sa,
09.03.24
9 – 18 Uhr Rechtliche Bestimmungen ZivMediatG Mag. Gabi Sticht-Truchlik

4. Modul vom Mo, 19. August 24 – Fr, 23. August 24
„Felder und Praxismethoden, Wirtschaftsmediation,
Weg in die Selbstständigkeit“

Seminarort:

Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung
Prof. Peter Jordan-Str 56, 2331 Vösendorf

Datum Zeit Inhalt Referent:in
Mo,
19.08.24
9 – 18 Uhr Weg in die Selbstständigkeit, Wirtschaftsmediation Mag. Christine
Haberlehner
Di,
20.08.24
9 – 18 Uhr Weg in die Selbstständigkeit, Wirtschaftsmediation Mag. Christine
Haberlehner und Mag. Florian Wallner
Mi,
21.08.24
9 – 18 Uhr Methoden in der Mediation, z.B. bei hocheskalierten Situationen, … Dr. Ed Watzke
Mediator, Poet,
Sozionaut
Do,
22.08.24
9 – 18 Uhr Methoden in der Mediation, z.B. bei hocheskalierten Situationen, … Dr. Ed Watzke
Mediator, Poet,
Sozionaut
Fr,
23.08.24
9 – 18 Uhr Abschlussgespräche, Methoden der Mediation
Abschlussfeier
Mag. Christine
Haberlehner,
Mag. Erich Sammer
Standort

Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung

Buchungsbüro:
Ortsstraße 151,
2331 Vösendorf
Österreich

Seminarlounge:
Jordanstraße 56,
2331 Vösendorf
Österreich

Öffnungszeiten Buchungsbüro

Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00

Freitag
09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag Geschlossen

AxiomThemes © 2023. All Rights Reserved. Created by TheBeanie

Join Waitlist We will inform you when the product arrives in stock. Please leave your valid email address below.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner