Konflikte gibt es nicht nur in der Schule – Konflikte sind allgegenwärtig. Besonders in Krisenzeiten sind viele Beziehungen sehr belastet. Mediator*innen helfen hier nachhaltige Lösungen zu finden.
Sie sind Coach für Peer-Mediation und haben Ihre Ausbildung an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich absolviert (mind. 15 ECTS)?
Sie wollen Ihre Qualifikation erweitern und die Berechtigung zur Eintragung in die Liste der Mediator*innen im BMJ erlangen?
Wir haben einzigartig in Österreich einen Aufbaulehrgang für Sie konzipiert, der es Ihnen ermöglicht, zeit- und kostengünstig Ihre Kompetenz zu erweitern.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Anrechnung Ihrer PH – Ausbildung im vollen Umfang.
Gliederung
- Präsenzmodule (12 Tage)
- Supervision
- Peer-Gruppe und Fallarbeit
Inhalte
- Recht (40 Stunden): rechtliche Grundlagen der Mediation, Zivilrecht, Verfahrensrecht, Familienrecht, Mediationsvertrag
- Wirtschaft (20 Stunden): Grundlagen für die Arbeit in eigener Praxis und Grundzüge ökonomischer Zusammenhänge sowie Mediation in der Wirtschaft
- Anwendungsgebiete der Mediation (30 Stunden): Familie, Wirtschaft, Umwelt, Mobbing, Organisationsentwicklung, interreligiöse Mediation, Interkulturelle Mediation
- Methoden in der Mediation (20 Stunden): Umgang mit hocheskalierten Konflikten, Doppeln, Six Thinking Hats, Visualisierung, Körpersprache, Shuttle, Storytelling, Forumtheater
- Abschlussgespräch zur Fallarbeit (15 Stunden)
Referent*innen
Alle unsere Referent*innen sind eingetragene Mediator*innen und erfahrene Trainer*innen.
Mag. Christine Haberlehner, Lehrgangsleiterin, e. Mediatorin, Wirtschaftspädagogin
Mag. Erich Sammer, e. Mediator, Outdoortrainer, Lehrer
Mag. Gabriela Sticht-Truchlik, Juristin, e. Mediatorin
Gabriele Pinter, e. Mediatorin, Trainerin
Ruth Pomelek, e. Mediatorin
Dr. Ed Watzke, e. Mediator, Poet, Sozionaut;
Mag. Florian Wallner, e. Mediator, Unternehmensberater, Mobbingexperte
Zertifikat
Sie erhalten ein Zertifikat, dass Sie zur Eintragung in die Liste der eingetragenen Mediator*innen im Justizministerium berechtigt. Die Akademie ist ein eingetragenes Ausbildungsinstitut des BMJVRD.
Ort
Alle Präsenzseminare finden in der Seminarlounge der Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung statt, einem familiengeführten Wohlfühlseminarzentrum mit vielen Terrassen und schönem Zen-Garten.
Kosten
Für alle Präsenzseminare inkl. Betreuung der Abschlussarbeit € 2.500,00.
Sowohl die Seminarunterlagen als auch die Pausenverpflegung sind im Preis inbegriffen. Ein Quartier und das Mittagessen sind nicht inbegriffen.
Die Zahlungen erfolgen in zwei Raten!
1.Modul
„Felder, Praxismethoden und Familienmediation“
2. Modul
„Austausch Fallarbeit und rechtliche Grundlagen“
3.Modul
„Felder und Praxismethoden, Wirtschaftsmediation, Weg in die Selbstständigkeit“