Achtsamkeit & Neurowissenschaften als Fundament in Mediation, Beratung & Coaching.
Inhalte & Nutzen
Absichtsvolle Aufmerksamkeit – den Fokus auf den Moment richten und halten können.
Achtsamkeit hat sich auch im Beratungskontext als Königsweg erwiesen. Einerseits im ständigen Gewahrsein der eigenen Rolle, des eigenen Erlebens und des „Sich-selbst-spürens“, andererseits im Umgang mit dem Gegenüber und im Miteinander mit Teams oder Konfliktparteien. Mit einer achtsamen Haltung verlieren Veränderungen ihren Schrecken und Hindernisse beginnen Spaß zu machen.
Laut einer Umfrage der Stanford University hilft das Wissen um neurowissenschaftliche Hintergründe, dass Menschen Ihre Vorhaben wirklich umsetzen und geplante Verhaltensänderungen auch erreichen können.
In dieser Weiterbildung erlernen Sie sofort ein- und umsetzbare Tools – für sich selbst und alle Menschen, die bei Ihnen Rat und Hilfe suchen. Über konkrete Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen tauchen Sie in Ihre persönliche Erfahrungswelt ein. Dadurch ergibt sich ein wertvoller Mix aus Theorie und Praxis!
Sie erfahren,
✓ wie Sie eigenen Stress bewusst wahrnehmen und sich mittels kurzer, einfacher Atemtechniken wieder in innere Balance bringen können und damit vom re-agieren in ein Agieren aus Ihrer Mitte heraus kommen
✓ was Achtsamkeit wirklich bedeutet und wie Sie Achtsamkeit als Haltung trainieren können
✓ welche aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse es rund um den Umgang mit Emotionen, Kommunikation und Achtsamkeit gibt
✓ wie und warum eine achtsame Haltung Ihre Arbeit erleichtert, Ihre Wahrnehmung für sich selbst und andere schärft und allen Seiten bessere Erfolge bringt
✓ wie achtsame Kommunikation wirklich funktioniert und was sie bewirkt
✓ wie Sie mit Emotionen – eigenen und fremden – heilsam umgehen können
✓ warum achtsames Selbstmitgefühl ein Grundstein in der Begleitung von Menschen ist
Ihr Nutzen:
✓ Sie bringen Ihr Wissen über Stress, Emotionen, Achtsamkeit & Neurowissenschaften auf den neuesten Stand
✓ Sie bekommen neue Impulse und Tools für Ihre Arbeit mit Klientinnen und Klienten
✓ Sie stärken Ihre Resilienz, was auch Ihrer Gesundheit zugute kommt
✓ Sie haben mit weniger Anstrengung zufriedenere Klientinnen und Klienten
Methodik
Impulsvorträge, neurodidaktisch ausgewählte Tools, Einzelreflexionen, Dyaden, Video-Impulse, Reflexionen im Plenum.
Preis: € 590,– inklusive Seminarverpflegung.
Referentin: Susanne Strobach, MSc, Leiterin der Achtsamkeits-Akademie
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung im Ausmaß von 16 UE (inkl. Pausen) gem. § 20 ZivMediatG anrechenbar.
Termin: 26.04.2024, 14.00-19.00 Uhr – 27.04.2024, 9.00-17.00 Uhr