Skip to content Skip to footer

Was ist Mediation?

Mediation wird generell zur Bewältigung von Konflikten eingesetzt und ist überall dort anwend- und einsetzbar, wo auch in gerichtlichen Verfahren über Streitigkeiten entschieden wird, wie z. B. bei innerbetrieblichen oder familiären Auseinandersetzungen, Wirtschaftsstreitigkeiten, Zwist mit Nachbarn oder Behörden, bei Umweltproblemen, in der Schule, …

Mediation ist dann sinnvoll, wenn friedliche, nachhaltige Lösungen angestrebt werden. Mediator:innen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem besseren Miteinander.

Mediator:innen sorgen für optimale Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, damit Konflikte     bearbeitet werden. Sie sind neutral, unabhängig, allparteilich (d.h. alle Beteiligten werden gleichbehandelt) und verschwiegen. Die Gespräche sind vertraulich. Mediator:innen geben keine Inhalte bzw. Auskünfte an Außenstehende weiter, auch nicht vor Gericht.

Das Mediationsverfahren ist kostensparend und auf zukunftsgerichtete Lösungen fokussiert. Mediation ist beziehungsfördernd, eine nachhaltige Methode und hilft zum besseren Umgang aller miteinander.

Wozu benötigt man Mediator:innen?

Sie wollen friedliche Konfliktregelungen? Die Aufgabe von Mediator:innen ist Konfliktparteien dabei zu unterstützen, miteinander ins Gespräch zu kommen, deren Gesprächsbereitschaft aufrecht zu erhalten, auf eine friedliche, faire und offene Kommunikation zu achten, den Einigungsprozess zu fördern, die Anteile der Beteiligten am Konflikt zu benennen und zu analysieren, den Mediationsprozess zu leiten und die von allen akzeptierte Lösung auf ihre Realisierbarkeit zu prüfen. Jede/r Mediator:in leistet somit einen wesentlichen Anteil an einem besseren Miteinander.

Menschen mit Mediationsausbildung kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz:

  • zur Verbesserung des Betrieb- und Arbeitsklimas
  • bei Familienangelegenheiten, Scheidungen und Erbschaftsstreitigkeiten
  • bei Miet- und Nachbarschaftszwistigkeiten
  • bei Problemen in der Schule oder am Arbeitsplatz
  • bei umweltrelevanten Problematiken
  • zur Verbesserung der Kommunikation in Organisationsentwicklungsprozessen
  • bei interkulturellen Konflikten, bei Auseinandersetzung im öffentlichen Raum
  • zur Unterstützung von PR-Tätigkeiten
  • bei der Entwicklung einer Unternehmenskultur
  • bei der Durchführung von Trainingseinheiten für Mitarbeiter:innen
  • bei interreligiösen Konflikten

Meine Benefits! Wozu soll ich eine Mediationsausbildung machen?

Eine Mediationsausbildung verändert Ihre Persönlichkeit nachhaltig und macht Sie erfolgreicher in Gesprächssituationen. Sie können sich und anderen dabei helfen Konflikte wertschätzend und mit Respekt zu lösen. Konflikte sind alltäglich – der Erfolgsfaktor liegt im Umgang mit ihnen.

Jede Organisation benötigt Personen, die über einen guten Kommunikations- und Konfliktstil verfügen. Solche Mitarbeiter:innen helfen das Betriebsklima zu verbessern und Konfliktkosten zu sparen. Nicht nur theoretisches Wissen ist erforderlich, um gut auf die Arbeit als Mediator:in vorbereitet zu sein.

Für Sie selbst kann es eine Zusatzqualifikation in Ihrem Stammberuf sein oder ein neues Geschäftsfeld. Mediation ist eine Berufsausbildung. Oder Sie nutzen es für Ihre persönliche Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Kommunikation.

Wer kann Mediator:in werden?

Für die Teilnahme an einer Mediationsausbildung gibt es keine Voraussetzung bzw. Einschränkung. Ihre persönliche Bereitschaft ist die einzige Grundvoraussetzung. Bei uns erhalten Sie kompetentes Fachwissen und Training.

Mediation ist mehr als nur die reine Vermittlung im Konfliktfall. Ein/e Mediator:in ist mehr als ein Beruf, denn er/sie verfügt über eine spezielle PERSÖNLICHKEIT.

Sie wollen Menschen durch schwierige Konfliktsituationen begleiten? Sie glauben daran, dass Konflikte lösbar und Veränderung in Beziehungen möglich sind? Sie sind bereit sich schwierigen Situationen auszusetzen? Dann sind Sie bereit für diese Ausbildung.

Die Eigenschaften und Fähigkeiten eines/r Mediator:in sind…

  • Gute/r Zuhörer:in – Interesse an anderen
  • Vertrauensperson – kann verschwiegen sein
  • Unvoreingenommenheit – kann neutrale Position einnehmen
  • Empathiefähigkeit – kann sich in andere hineinversetzen und grenzt sich selbst dabei ab
  • Achtsamkeit – ist achtsam sich selbst und anderen gegenüber
  • Hilfreicher Kommunikationsstil – hat seine eigene Kommunikation, analysiert und hat Klarheit und Achtsamkeit im miteinander Reden
  • Führungskompetenz – leitet einzelne und Gruppen durch das Gespräch und führt Prozesse an
  • Zukunftsorientiert – wendet den Blick der Konfliktpersonen in die Zukunft um neue Perspektiven zu eröffnen
  • Ressourcenorientiert – richtet den Blick auf das Positive und die Gemeinsamkeiten
  • Humorvoll – ist fähig Humor für die Lösung von angespannten Situationen zu nutzen
  • Lösungsorientiert – schafft die Möglichkeit neue Handlungsspielräume zu generieren

Warum dauert eine Mediationsausbildung so lange?

Eine Mediationsausbildung ist immer auch verbunden mit einer Entwicklung der Persönlichkeit. Vor allem das eigene Konfliktverhalten und die Kommunikationsmuster werden analysiert und nachgeschärft. Diese Veränderung passiert nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess, der nachhaltig wirkt. Durch Reflexion und Beobachtung der eigenen Person in Konfliktsituationen und herausfordernden Kommunikationssituationen, passiert diese Entwicklung.

Wozu soll ich eine Mediation machen?

Eine Mediation macht Sinn, bevor ein Konflikt vor Gericht geht oder zu eskalieren droht. So können Sie hohe Kosten und Reputationsverluste verhindern. Eine Mediation macht nur dann Sinn, wenn beide Parteien an einer Lösung arbeiten wollen.

Was mache ich, wenn nur eine Partei am Konflikt arbeiten möchte?

Bei einer Mediation ist es erforderlich, dass beide Konfliktparteien bereit sind eine Lösung zu finden. Wenn das nicht gegeben ist, kann man als Alternative auch allein an einem Konflikt arbeiten im Zuge eines ConflictCoachings. Sie lernen dabei, besser mit dem Konflikt umzugehen.

In welchen Fällen kann man überhaupt eine Mediation machen?

Konflikte sind oft belastend, rauben Energie und sind kostenintensiv. Der erste Schritt für die positive Bewältigung eines Konflikts ist, dass Sie aktiv an der Konfliktsituation etwas verändern wollen. Mediator:innen unterstützen Sie in diesem Prozess.

Mediationsfelder:

  • Wirtschaft – Teamkonflikte, Betriebsübergabeverfahren, Compliance
  • Familie, Scheidung, Trennung, Obsorge
  • Erbschaft
  • Interkulturelles
  • Schule
  • Öffentlicher Bereich
  • Soziales

Beispiele für Mediationsfälle:

  • Sie möchten Ihr Unternehmen an die nächste Generation übergeben.
  • Sie lassen sich scheiden und möchten zu einer guten Regelung kommen.
  • Sie trennen sich und wollen eine Regelung über die Obsorge Ihres Kindes.
  • Sie wollen Ihr Team wieder arbeitsfähig machen.
  • Sie wollen Konflikte mit Nachbarn, Verwandten, Kindern, Eltern, Freunden etc. positiv bearbeiten.
  • Sie wollen in der Schule einen Konflikt zwischen Eltern und Lehrer:innen bearbeiten.
  •  

Welche Qualitätsstandards gibt es bei Mediation?

Folgende Punkte sollten beachtet werden, wenn man eine/n Mediator:in beauftragt, um die Qualität einer Mediation sicherzustellen:

  • Aufklärung darüber was Mediation ist
  • Mediationsvertrag
  • Eintragung des/der Mediator:in beim Bundesministerium für Justiz
  • Die Mediation sollte nicht nur einmalig stattfinden und eine Überprüfung der Regelung als Nachsorgeprozess sollte stattfinden
  • Klarheit über die Kosten
  • Einhaltung der Ethikrichtlinie des ÖNM

Welche Qualitätsstandards gibt es bei Mediator:innen?

Die Qualitätsstandards sind in Österreich definiert vom Bundesministerium für Justiz. Alle ausgebildeten Mediator:innen, die diesen Standards entsprechen, können sich in die Liste der eingetragenen Mediator:innen eintragen lassen. Ein/e Mediator:in ist hochreflektiert, um seine eigenen Trigger zu kennen und verfügt über eine gewisse Grundhaltung im Arbeiten mit Menschen.

Es spielen natürlich nicht nur die offiziellen Qualitätsstandards bei der Auswahl eines/r Mediator:in eine Rolle, sondern auch die persönliche Ebene. Ein/e Mediator:in verfügt immer über eine spezielle Persönlichkeit und eigene Methoden. Die Entscheidung, ob die Arbeitsweise und Persönlichkeit eines/r Mediator:in für Sie passend sind, entscheiden Sie letztlich selbst.

Was ist ein/e eingetragen/e Mediator:in?

Eingetragene Mediator:innen sind eingetragen in die Liste der Mediator:innen im Bundesministerium für Justiz. Das Ministerium gibt die Qualitätsstandards vor und überprüft diese.

Der Vorteil eines/r eingetragenen Mediator:in ist, …

  • dass der Mediationsprozess vertraulich ist und der/die Mediator:in bei Gericht nichts über den Mediationsprozess preisgeben muss
  • dass eine Berufshaftpflichtversicherung vorliegt
  • dass während der Mediation der Fristenverlauf in gerichtlichen Verfahren ausgesetzt wird
  • dass der/die Mediator:in über eine fundierte, fachliche Ausbildung verfügt

Mediator:innen müssen sich laufend weiterbilden, um ihre Eintragung aufrechtzuerhalten und dies auch beim Bundesministerium für Justiz alle 5 Jahre nachweisen.

Was kostet eine Mediation?

Die Kosten einer Mediation sind abhängig von der Eskalationsstufe des Konflikts und von der Anzahl der beteiligten Personen. Die Kosten sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Sie sind außerdem abhängig von der Dauer des Prozesses und den Rahmenbedingungen.

Join Waitlist We will inform you when the product arrives in stock. Please leave your valid email address below.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner