Ausbildung zum:r Mediator:in nach ZivMediatG für Jurist:innen – MAJ 1
Konflikte sind allgegenwärtig. Besonders in Krisenzeiten sind viele Beziehungen sehr belastet. Mediator:innen helfen hier nachhaltige Lösungen zu finden. Sie sind Jurist:in, Richter:in, Rechstanwalt, Notar oder Hochschullehrer:in aus einem juristischen Fach? Sie wollen Ihre Qualifikation erweitern und die Berechtigung zur Eintragung in die Liste der Mediator:innen im BMJ erlangen? Wir haben einzigartig in Österreich einen Aufbaulehrgang…
Kosten € 2490,--
Learn moreMediationsausbildung nach ZivMediatG
Meine Benefits! Wozu soll ich eine Mediationsausbildung machen? Eine Mediationsausbildung verändert Ihre Persönlichkeit nachhaltig und macht Sie erfolgreicher in Gesprächssituationen. Sie können sich und anderen dabei helfen Konflikte wertschätzend und mit Respekt zu lösen. Konflikte sind alltäglich – der Erfolgsfaktor liegt im Umgang mit ihnen. Jede Organisation benötigt Personen, die über einen guten Kommunikations- und…
Kosten siehe Beschreibung
Learn moreAusbildung zum:r Mediator:in nach ZivMediatG für Lebens- und Sozialberater:innen, Peer-Mediator:innen und Systemische ConflictCoaches – ALM1
Konflikte sind allgegenwärtig. Besonders in Krisenzeiten sind viele Beziehungen sehr belastet. Mediator:innen helfen hier nachhaltige Lösungen zu finden. Sie sind Systemischer ConflictCoach, zertifizierte:r Peer-Mediator:in oder Lebens- und Sozialberater:in? Sie wollen Ihre Qualifikation erweitern und die Berechtigung zur Eintragung in die Liste der Mediator*innen im BMJ erlangen? Wir haben einzigartig in Österreich einen Aufbaulehrgang für Sie…
Kosten Siehe Beschreibung
Learn moreModulare Ausbildung zum Coach für Peer-Mediation in Kooperation mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems: ausschließlich für Pädagog:innen im Schuldienst
Der Lehrgang ermöglicht es, grundlegende Kenntnisse von Konfliktanalyse und -bearbeitung in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Folgende Kompetenzen werden erworben: Umfang 216 berufsbegleitende Unterrichtseinheiten verteilt auf 4 Semester. Bei Absolvierung aller Module, Hospitationen, Literaturstudium und Abgabe der Abschlussarbeit werden 25 ECTS erworben Kosten Den aktuellen ÖH-Beitrag pro Semester plus zusätzliche Reise- und Aufenthaltskosten für…
Kosten auf Anfrage
Learn more